top of page

Wie ein runder Po mein Leben veränderte

  • Autorenbild: Raimund Weickl
    Raimund Weickl
  • 5. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit
Die Geburt der EternitySparks – ein Moment voller Staunen

Es begann mit einem Moment voller Staunen – dem Blick auf das, was wir alle einmal waren: klein, verletzlich, vollkommen im Jetzt.

Als mein Sohn auf die Welt kam, sah ich in ihm nicht nur ein Baby. Ich sah ein Wesen, das etwas verkörperte, das ich bis dahin nur gesucht hatte: den Ursprung.


Meine Frau hielt unseren Sohn liebevoll hoch, kicherte und sagte ganz begeistert:

„Dieser Po! So rund und vollkommen – das muss man festhalten!“ Ich lachte, aber irgendetwas in mir wurde hellhörig. Am selben Abend saß ich wieder in der Werkstatt. Und ich begann zu formen. Erst nur spielerisch. Doch dann entstand etwas – eine kleine Figur mit weichen Formen, großen Augen … und einem sehr ausdrucksstarken Hinterteil.

Die erste EternitySpark-Figur:

Diese erste Figur war mehr als ein Gag. Sie war Ausdruck von Staunen, Liebe – und einer Frage:

Wie können wir diesen Blick der Neugier, diese kindliche Offenheit, in die Welt tragen?

Ich erkannte, dass sich in dieser Figur viel mehr verbarg: Ein Archetyp. Ein Funke. Ein Impuls für Begegnung.

Warum sie EternitySparks heißen:

EternitySpark ist ein Wortspiel.„Spark“ – der Funke, der überspringt.„Eternity“ – das Zeitlose, das wir alle in uns tragen. Diese Figuren stehen für Begegnung, für Archetypen, für Geschichten zwischen uns.

Was sie mir bis heute bedeuten:

Ich habe viele davon geformt. Jede ist anders. Jede trägt etwas Symbolisches in sich: ein Sternzeichen, ein Charakterzug, eine Stimmung. Aber sie alle stammen von diesem ersten Moment ab – dem Staunen über ein kleines, rundes Wesen.


Vielleicht hast du auch so einen Moment erlebt – wo aus einem Lächeln etwas Größeres wurde. Wo aus einem Blick auf das Leben eine Idee geboren wurde.

Ich glaube daran:

Kunst beginnt mit Staunen. Und manchmal reicht ein runder Po, um eine ganze Welt ins Rollen zu bringen.

Mehr zu den EternitySparks entdecken



Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page